Wie bereits in einem früheren Artikel erläutert, wurde die sQLshell um Möglichkeiten ergänzt, Datenbank-spezifische Funktionalitäten anzubieten, die über die im JDBC-Standard definierten hinausgehen.
Die API der sQLshell zur Unterstützung Datenbank-spezifischer Funktionalitäten wurde inzwischen stabilisiert - es existieren inzwischen zwei Implementierungen: Zum einen für die Anbindung von LDAP-Verzeichnisdiensten und zum anderen für PostgreSQL.
Die letztgenannte Implementierung wurde für die aktuelle Version der sQLshell erweitert - sie unterstützt nunmehr den Export und den Import von Tabelleninhalten mittels des proprietären COPY-Statement.
Zugreifbar sind diese zusätzlichen Möglichkeiten als Menüeinträge im Kontextmenü für Tabellen in der Liste der Tabellen.
Bei Ausführung der beiden Aktionen öffnet sich ein Dialog zur Einstellung der diversen für das COPY-Statement verfügbaren Optionen.
Android Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Git(lab|hub) Go GUI Gui Hardware Java Jupyter Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik PKI-X.509-CA Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Das Osterprojekt dieses Jahr sollte sich mit EMail-Servern, Nameservern, DNSSEC und ACME (LetsEncrypt) beschäftigen.
Weiterlesen...Hin und wieder kriege ich einen kleinen Retro-Flash. Dann beginne ich, nach Computerspielen aus meiner Jugendzeit zu suchen und versinke in Erinnerungen. Eines meiner ersten - wenn nicht sogar das erste - war BoulderDash. Das lernte ich auf einem Atari kennen und kurz danach auch auf einem KC 85/4.
Weiterlesen...Ich wollte schon lange einmal etwas über einen oft missverstandenen und auch ignorierten Aspekt von (x.509) PKI schreiben: Policies
Weiterlesen...Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muß damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen GitHub-Repositories findet man hier - meine öffentlichen GitLab-Repositories finden sich dagegen hier.