Hier soll ein neues Weblog entstehen. Nachdem wir unsere Firma NetSys.IT GbR im Jahr 2012 geschlossen haben, hat jeder von uns sechs Gesellschaftern sich neuen Herausforderungen zugewandt. Neben der Lösung dieser Herausforderungen bekam ich auch wieder Lust darauf, den einen oder anderen Artikel zu veröffentlichen. Hier ist der Ort dafür.
Ich habe im vergangenen Jahr in meinem Leben vieles neu regeln müssen. Die Suche nach einem neuen Job und einige private Herausforderungen hielten mich beschäftigt. Trotzdem blieb Zeit, weiterhin meinen Hobbies nachzugehen. Das eine oder andere habe ich auch aufgeschrieben. Neben diesen kleinen Geschichten soll diese Seite auch dazu dienen, über die Produktpflege und Weiterentwicklung einiger "Altlasten" unserer Firma zu berichten.
Im speziellen betrifft das die sQLshell, die auch weiterhin von mir betreut und mit Verbesserungen, Fehlerbereinigungen und neuen Plugins versorgt werden wird. Auch die Kompatibilität mit neuen Versionen bestehender Datenbankmanagementsysteme wird kontinuierlich getestet und verbessert werden. Die Unterstützung bisher nicht berücksichtigter Datenbankmanagementsysteme ist derzeit nicht geplant und wird nur auf Anfrage integriert werden. Auch neue Versionen sind von mir erhältlich, sobald ich über eine neue Lizenz entschieden habe. Ich werde wie schon auf der Firmenwebsite hier über neue Entwicklungen zu diesem Produkt informieren.
Ein weiteres Produkt, das von mir weiterentwickelt wird, ist die Dataflow Workbench oder kurz dWb+. Auch hier entscheide ich momentan über ein neues Lizenzierungsmodell. Die Entwicklung verlief hier im vergangenen Jahr dynamischer als bei der sQLshell, daher stehen bereits einige Artikel ungeduldig in den Startlöchern. Einige Algorithmen wurden als Module für dWb+ konvertiert, was auch kleinere Architekturanpassungen verlangte. Dadurch wurde aber die Abwärtskompatibilität nicht beeinträchtigt. Ich werde hier in lockerer Folge über neue Modulen, Architekturerweiterungen und Fehlerbereinigungen berichten.
Auch das JavaBeans Frontend Framework wird von mir weiterhin betreut. Allerdings wird es von mir hier bis auf weiteres keine gesamtheitliche Distribution geben: Die Artikel, die dazu hier in loser Folge erscheinen werden, werden eher Konzepte und Lösungswege aufzeigen und die eine oder andere Klasse mit einer passenden OpenSource-Lizenz im Quelltext anbieten.
InfluxDB Appender für Log4J 1.x
17.03.2018
Nachdem ich vor einiger Zeit zwei Appender für Log4J 1.x vorgestellt habe, habe ich - motiviert durch meine Experimente mit Raspi und ADS-B - einen weiteren verfasst - diesmal zum Schreiben der Daten in eine Zeitreihendatenbank.
Weiterlesen...Android Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Git(lab|hub) Go GUI Gui Hardware Java Jupyter Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik PKI-X.509-CA Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ich habe mich ein wenig mit Attribut-Zertifikaten beschäftigt - Resultat sind einige Klassen zum leichteren Zugriff auf die enthaltenen Attribute...
Weiterlesen...Ich wollte eine Methode schaffen, neue Graphik-Primitiven, die zumindest in java.awt.Graphics2D - in Java noch fehlen, zu ergänzen.
Weiterlesen...Ich wollte eine Methode schaffen, unterschiedlichste Schraffuren in beliebigen Shapes zu erzeugen. diese Möglichkeit fehlt - zumindest in java.awt.Graphics2D - in Java noch.
Weiterlesen...Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muß damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen GitHub-Repositories findet man hier - meine öffentlichen GitLab-Repositories finden sich dagegen hier.