Methoden mit mehreren Parametern als Eingang in dWb+

vorhergehende Artikel in: Java dWb+ Komponenten
03.04.2016

Bereits in einem früheren Beitrag wurde die Unterstützung von getakteten Modulen diskutiert. In diesem Zusammenhang habe ich über die Möglichkeit der Nutzung von Methoden mit mehr als einem Parameter als Eingänge für Module nachgedacht...

Dataflow Workbench dWb+ Die Idee hierzu kam mir während einer Autofahrt. Ich werde sie zunächst einmal so formulieren, wie sie mir zwischen zwei Schlaglöchern erschien - es kann sein, dass ich sie in zwei Wochen (oder Tagen) für Humbug halte. Dann werde ich das natürlich ebenso hier dokumentieren.

Es besteht ja immer ein Problem bei Anwendungsfällen, in denen ein Modul mehrere Eingänge hat, die aber irgendwie synchronisiert werden müssen - was ich meine ist, dass die Verarbeitung des Modules noch nicht loslaufen darf, wenn zwar an den Eingängen A und B bereits zwei Botschaften eingetroffen sind, an Eingang C aber noch keine einzige.

Bisher wurde dieser Anwendungsfall in dWb+ nicht adressiert: jede eingehende Botschaft startet die Verarbeitung - wenn an einem der Eingänge noch keine Botschaft angekommen war, muss das Modul damit klarkommen. Das Modul selbst kann natürlich so implementiert sein, dass es einfach keine Verarbeitung durchführt, wenn einer der Eingänge noch keine Daten empfangen hat - aber dann ist das eben Sache des Moduls und nicht des Frameworks dWb+.

Es existiert bisher nur eine Hilfestellung für das Synchronisieren von Inputs durch das Framework: sogenannte getaktete Module: Dabei ist es so, dass die Botschaften an den Eingängen nicht sofort an das Modul weitergegeben werden, sondern erst dann, wenn eine Botschaft an einem speziellen Eingang - dem sogenannten Takteingang - empfangen wird. Das entspricht ein wenig dem Vorgehen in digitalen Schaltungen.

Die eigentliche Idee war jetzt, auch Methoden mit mehreren Parametern als Eingänge in dWb+ zu betrachten, wobei dann gelten soll, dass die zugehörige Methode erst dann aufgerufen wird, wenn seit Instantiierung des Moduls oder seit der letzten Ausführung der Methode für jeden Parameter mindestens eine Botschaft eingegangen ist.

Artikel, die hierher verlinken

Modul-Wrapper implementiert

24.06.2018

Nachdem ich vor einiger Zeit die Planung von Wrappern für Module angekündigt habe, steht die dafür notwendige interne Umbau der Lösung nunmehr vor dem Abschluss...

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Github Repositories Gitlab Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Neueste Artikel

  • Osterprojekt 2023: DNSSEC

    Das Osterprojekt dieses Jahr sollte sich mit EMail-Servern, Nameservern, DNSSEC und ACME (LetsEncrypt) beschäftigen.

    Weiterlesen...
  • BoulderDash im Docker-Zoo

    Hin und wieder kriege ich einen kleinen Retro-Flash. Dann beginne ich, nach Computerspielen aus meiner Jugendzeit zu suchen und versinke in Erinnerungen. Eines meiner ersten - wenn nicht sogar das erste - war BoulderDash. Das lernte ich auf einem Atari kennen und kurz danach auch auf einem KC 85/4.

    Weiterlesen...
  • X509 Policies

    Ich wollte schon lange einmal etwas über einen oft missverstandenen und auch ignorierten Aspekt von (x.509) PKI schreiben: Policies

    Weiterlesen...

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muß damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen GitHub-Repositories findet man hier - meine öffentlichen GitLab-Repositories finden sich dagegen hier.