(X)HTML, (La)TeX, CSS, XML, XSLT und der ganze Rest...
03.12.2022
Ich trage mich schon seit einer Weile mit dem Gedanken, einer größeren Leserschaft ein Werkzeug nahezubringen über das ich in einem der Projekte in meinem $dayjob gestolpert bin. Dabei handelt es sich um ein Testframework namens ArchUnit. Dieses Framework erlaubt es, diverse Metriken einer Codebasis zu testen, die sich grob in die Bereiche Architektur, Coding Style oder Model Check einordnen lassen.
15.10.2022
Eine neue Version der sQLshell ist verfügbar! Sie bringt ebenfalls Unterstützung für einen neuen Datentyp.
14.09.2022
Wie bereits in meinem früheren Artikel zu diesem Thema beschrieben beschäftigte mich die Möglichkeit, verschiedene Versionen der gleichen Klasse mittels XML zu de/serialisieren - meine Idee war, XSLT zur Anpassung der Unterschiede einzusetzen.
14.09.2022
Ich habe den unter anderem im XPathLab eingesetzten Editor für XML-Dokumente um neue Funktionalitäten erweitert
12.09.2022
Ich habe vor einiger Zeit bereits zwei Vorträge gestaltet und dafür meine Ideen zur unkomplizierten Erstellung von Präsentationen genutzt - nun ist ein weiterer hinzugekommen.
03.09.2022
Eine neue Version der sQLshell ist verfügbar!
27.08.2022
Ich habe mich vor einigen Wochen in einer Diskussion in einem meiner $dayjob-Projekte von einer konkreten Aufgabe zum Nachdenken anregen lassen: Wie schaffe ich es, Daten zwischen zwei Softwareinstanzen zu übertragen, wenn sich die Version und damit die Struktur des Schemas zwischen beiden unterscheidet?
Ich habe nach einer Möglichkeit gesucht, meine eigene Webseite zu gestalten. Nach einiger Überlegung und ein paar Versuchen mußte ich feststellen, daß ich mich mit keiner der ausprobierten Varianten glücklich fühlte - also ran ans Zeichenbrett und was eigenes geschaffen!
20.07.2022
Ich habe meine eigenen Ideen zur unkomplizierten Erstellung von Präsentationen genutzt, um zwei Vorträge zu gestalten.
15.03.2022
Mein eigener Static Site Generator hat jetzt einen Modus, der es gestattet, die Inhalte nicht nur als HTML-Seiten für die Publikation mittels eines HTTP-Servers zu erzeugen, sondern auch als Docbook zur Erzeugung eines PDF-Dokumentes oder E-Book im Format EPUB.
Hier geht es zum Archiv der Artikel, die vor dem 04.02.2022 verfasst wurden:
Android Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Git(lab|hub) Go GUI Gui Hardware Java Jupyter Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik PKI-X.509-CA Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muß damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen GitHub-Repositories findet man hier - meine öffentlichen GitLab-Repositories finden sich dagegen hier.