Jürgen Key (der Autor)

20.04.2013

Hier kann man sich einen kleinen Eindruck von dem verschaffen, was eine Facette unter den vielen ausmacht, die meine Persönlichkeit ausmachen: meinen Beruf und mein hauptsächliches Hobby (bei mir gehen beide ineinander über).

Jürgen Key (der Autor) Ich weiß zwar, an welchem Ende der Lötkolben angefasst wird, bin aber trotzdem mit Leib und Seele Softwareentwickler. Ich entwickle Systeme, die Brücken schlagen und das Leben ein wenig leichter machen. Ich habe verschiedene Fachbücher übersetzt, veröffentliche hin und wieder Fachartikel und kämpfe in meiner Freizeit mit verschiedenen kleinen selbstgebastelten Elektronikprojekten.

Meine Interessen umfassen (unter anderem und nicht unbedingt in dieser Reihenfolge):

Veröffentlichungen

x Displays
In: iX 6/2010, S. 142-145.
Flink geprüft
In: iX 10/2008, S. 120-121.
Zeigt her eure Bildchen
In: iX 7/2008, S. 138-141.
Ein Loch im Sandkasten
In: iX 11/2007, S. 134-136.
Sichere Plugins durch die Anwendung elektronischer Signaturen
In: Patrick Horster (Hrsg.): D.A.CH Security 2007 - Bestandsaufnahme, Konzepte, Anwendungen, Perspektiven. Klagenfurt 2007, S. 415-425.
Konfigurierbare Sicherheitsmaßnahmen für WebServices mit Apache AXIS.
In: Patrick Horster (Hrsg.): D.A.CH Security 2005 - Bestandsaufnahme, Konzepte, Anwendungen, Perspektiven. Klagenfurt 2005, S. 172-182.
An approach to multi-modal human-machine interaction for intelligent service robots (2003)
In Robotics Autonomous. Systems. Autoren: Hans-Joachim Böhme , Torsten Wilhelm , Jürgen Key , Carsten Schauer , Christof Schröter , Horst-Michael Gross , Torsten Hempel
Multimodale Mensch-Maschine-Interaktion für Servicerobotik-Systeme (2001)
In Proceedings of the Autonome Mobile Systeme 2001. Autoren: Hans-Joachim Böhme , Torsten Hempel , Christof Schröter , Torsten Wilhelm , Jürgen Key , Horst-Michael Gross
The PERSES Project - a Vision-based Interactive Mobile Shopping Assistant. (2000)
In Künstliche Intelligenz. Autoren: Horst-Michael Gross , Hans-Joachim Böhme , Jürgen Key , Torsten Wilhelm

Übersetzungen

C# in a Nutshell (UKISBN0-596-00181-9)
deutscher Titel: C# in a Nutshell (ISBN 3-89721-299-4), Verlag O'Reilly.
Java & XML (UKISBN0-596-00197-5)
deutscher Titel: Java & XML (ISBN3-89721-296-X), Verlag O'Reilly.
Mastering Algorithms with C (UKISBN1-56592-453-3)
deutscher Titel: Algorithmen mit C (ISBN3-89721-165-3), Verlag O'Reilly.

Zertifikate

TOEIC Englisch (C1)

Aktualisierung vom 5. Mai 2016

Ich habe den TOEIC für die Sprache Englisch erfolgreich abgelegt.

Artikel, die hierher verlinken

In eigener Sache: Erdös-Distanz

15.10.2021

Neulich fand ich eine Webseite, die widerstreitende Gefühle in mir wachrief

Android-Gerät als Second Screen unter Linux

14.03.2021

Ich habe vor vielen Jahren einen Artikel in der iX veröffentlicht, in dem ich eine Idee vorgestellt habe, wie man in die Jahre gekommene Laptops als zusätzliche Bildschirme an einem Linux-Rechner nutzen könnte. Diesmal geht es darum, ob man in die Jahre gekommene Android-Tablets ebenfalls so nachnutzen kann.

Laptop-Recycling Revisited

13.09.2020

Ich habe vor vielen Jahren einen Artikel in der iX verfasst, der sich mit einer Möglichkeit beschäftigt, ausrangierten Laptops mit einem noch funktionierenden Bildschirm einer sinnvollen Zweitverwertung zuzuführen.

Weihnachtsfalten 2018

28.12.2018

Es ist wieder einmal Zeit für Origami

Neustart

20.04.2013

Hier soll ein neues Weblog entstehen. Nachdem wir unsere Firma NetSys.IT GbR im Jahr 2012 geschlossen haben, hat jeder von uns sechs Gesellschaftern sich neuen Herausforderungen zugewandt. Neben der Lösung dieser Herausforderungen bekam ich auch wieder Lust darauf, den einen oder anderen Artikel zu veröffentlichen. Hier ist der Ort dafür.

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Github Repositories Gitlab Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Neueste Artikel

  • Osterprojekt 2023: DNSSEC

    Das Osterprojekt dieses Jahr sollte sich mit EMail-Servern, Nameservern, DNSSEC und ACME (LetsEncrypt) beschäftigen.

    Weiterlesen...
  • BoulderDash im Docker-Zoo

    Hin und wieder kriege ich einen kleinen Retro-Flash. Dann beginne ich, nach Computerspielen aus meiner Jugendzeit zu suchen und versinke in Erinnerungen. Eines meiner ersten - wenn nicht sogar das erste - war BoulderDash. Das lernte ich auf einem Atari kennen und kurz danach auch auf einem KC 85/4.

    Weiterlesen...
  • X509 Policies

    Ich wollte schon lange einmal etwas über einen oft missverstandenen und auch ignorierten Aspekt von (x.509) PKI schreiben: Policies

    Weiterlesen...

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muß damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen GitHub-Repositories findet man hier - meine öffentlichen GitLab-Repositories finden sich dagegen hier.