sQLshell Version 7.7pre8 build 10681

vorhergehende Artikel in: Java Komponenten sQLshell GUI
27.10.2024

Eine neue Version der sQLshell ist verfügbar!

Die sQLshell wurde dieses Mal - neben diversen Verbesserungen der Stabilität und einigen Bugfixes auch um neue Features erweitert.

  • Der SQL-Editor kann nun in eigenes Fenster ausgelagert werden und es ist nun möglich, mehrere unabhängige Views auf dasselbe Skript zu öffnen.
  • Großräumiges Refactoring und Restrukturierung der Codebase.
Die Idee, mehrere Views in dasselbe Script zu öffnen kam aus der Inspiration durch ethersync, die mich wiederum an dieses Feature in nvim erinnerte.

Eine logische Fortführung dieser Idee - und die schon lange fällige Flexibilisierung der Unterstützung mehrerer Bildschirme war dann der Entschluss, die Möglichkeit anzubieten, auch den eigentlichen SQL-Editor in ein eigenes Fenster auszulagern.

Die sekundären Views unterstützen nicht alle Actions des SQL-Editors, sondern nur eine Untermenge - allerdings ist das Popup mit den Vorschlägen zur Autovervollständigung genauso vorhanden, wie - unter anderem - die diversen Actions zum Suchen und Hervorheben der Fundstellen.

Dies machte es nun endlich notwendig, die Menüstruktur zu ändern - es existiert nunmehr ein Menü, das globale Aktionen für die jeweils aktuell bearbeitete Verbindung enthält - wie etwa die zum Auslagern des SQL-Editors oder die zum Öffnen neuer Views. Dieses Menü beherbergt auch Actions, die speziell für das jeweilige Datenbankmanagementsystem zur Verfügung stehen.

Die bestehenden Plugins werden demnächst ebenfalls um die Möglichkeit erweitert werden, mehrere Views auf ein Skript zu öffnen.

Hier ein Screenshot mit einem Eindruck der neuen Möglichkeiten:

Screenshot Der SQL-Editor im eigenen Fenster mit einem weiteren geöffneten View auf dasselbe Script.

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Github Repositories Gitlab Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • TPEdit erstellt interaktive Formulare

    02.11.2019

    Die Ausrichtung des Editors für Testprozeduren und Checklisten verlagert sich mehr und mehr auf die Erstellung interaktiver Formulare zur Vermeidung von Medienbrüchen

    Weiterlesen...

Neueste Artikel

  • LinkCollections 2024 VII

    Nach der letzten losen Zusammenstellung (für mich) interessanter Links aus den Tiefen des Internet von 2024 folgt hier gleich die nächste:

    Weiterlesen...
  • Linux-System SBOM visualisiert als Graph

    In meinem $dayjob kam neulich die Frage auf, ob es möglich wäre, die aktuelle Softwareinstallation eines Linux-Systems als Software Bill of Materials (SBOM) zu exportieren.

    Weiterlesen...
  • Visualisierung von Datenmodellen als gerichtete Graphen

    Ich habe - motiviert durch meine Experimente zur Visualisierung von Paketabhängigkeiten in Linux-Installationen als interaktive Graphen - versucht, relationale Datenmodelle in ähnlicher Form zu visualisieren und dazu zwei Plugins für die sQLshell geschrieben.

    Weiterlesen...

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muß damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen GitHub-Repositories findet man hier - meine öffentlichen GitLab-Repositories finden sich dagegen hier.