Mein eigener Static Site Generator hat in den letzten Wochen einige größere Umbauten erfahren
Zum einen habe ich das Parsen auf eine threaded Implementierung umgestellt - die Anwendung profitiert nun während dieser Phase von mehr Kernen (physikalisch und logisch).
Weiterhin habe ich die .link Direktive erweitert - sie kann nun nicht mehr nur dazu benutzt werden, Hyperlinks zu anderen Artikeln in der erzeugten Website zu erstellen, sondern auch zu Seiten außerhalb.
Die größte funktionale Änderung ist aber die Erweiterung der Unterstützung für Markdown-Syntax für geordnete und ungeordnete Listen - so würde etwa folgender Abschnitt in einem Artikel
* one * two * twoa * twob * twoba * twobb * twoc 1. order 1 2. order 2 * unordered 3. order 3 * twod
wie folgt in der fertigen Website dargestellt werden:
Mercator-Projektion für generierte Planeten
22.05.2017
Nachdem ich neulich endlich auch die dreidimensionale Generierung von Spielwelten erfolgreich ausprobiert hatte, entwickelten sich notgedrungen neue Ideen für weitere Forschungen - eine davon möchte ich hier vorstellen:
Weiterlesen...Android Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Git(lab|hub) Go GUI Gui Hardware Java Jupyter Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik PKI-X.509-CA Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Nach den diversen schlimmen Nachrichten Ende letzten Jahres (Log4Shell) habe ich den Entschluss gefasst, von Log4J Abschied zu nehmen und eine andere Logging-Lösung einzusetzen.
Weiterlesen...Ich habe mich bereits vor einigen Wochen mit diesem System beschäftigt - nun war es an der Zeit, ein wenig zu variieren...
Weiterlesen...Ich habe inzwischen in mehreren Projekten gearbeitet, die von sich behauptet haben, die agile Methodik zu nutzen und war damit nie wirklich glücklich. Jetzt kann ich die Gründe dafür beginnen, in Worte zu fassen:
Weiterlesen...Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muß damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen GitHub-Repositories findet man hier.