EBCMS threaded und mit mehr Markdown-Unterstützung

vorhergehende Artikel in: Java Komponenten Markup
11.01.2022

Mein eigener Static Site Generator hat in den letzten Wochen einige größere Umbauten erfahren

Zum einen habe ich das Parsen auf eine threaded Implementierung umgestellt - die Anwendung profitiert nun während dieser Phase von mehr Kernen (physikalisch und logisch).

Weiterhin habe ich die .link Direktive erweitert - sie kann nun nicht mehr nur dazu benutzt werden, Hyperlinks zu anderen Artikeln in der erzeugten Website zu erstellen, sondern auch zu Seiten außerhalb.

Die größte funktionale Änderung ist aber die Erweiterung der Unterstützung für Markdown-Syntax für geordnete und ungeordnete Listen - so würde etwa folgender Abschnitt in einem Artikel

* one
* two
 * twoa
 * twob
  * twoba
  * twobb
 * twoc
  1. order 1
  2. order 2
   * unordered
  3. order 3
* twod

wie folgt in der fertigen Website dargestellt werden:

  • one
  • two
    • twoa
    • twob
      • twoba
      • twobb
    • twoc
      1. order 1
      2. order 2
        • unordered
      3. order 3
  • twod

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Github Repositories Gitlab Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Neueste Artikel

  • Osterprojekt 2023: DNSSEC

    Das Osterprojekt dieses Jahr sollte sich mit EMail-Servern, Nameservern, DNSSEC und ACME (LetsEncrypt) beschäftigen.

    Weiterlesen...
  • BoulderDash im Docker-Zoo

    Hin und wieder kriege ich einen kleinen Retro-Flash. Dann beginne ich, nach Computerspielen aus meiner Jugendzeit zu suchen und versinke in Erinnerungen. Eines meiner ersten - wenn nicht sogar das erste - war BoulderDash. Das lernte ich auf einem Atari kennen und kurz danach auch auf einem KC 85/4.

    Weiterlesen...
  • X509 Policies

    Ich wollte schon lange einmal etwas über einen oft missverstandenen und auch ignorierten Aspekt von (x.509) PKI schreiben: Policies

    Weiterlesen...

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muß damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen GitHub-Repositories findet man hier - meine öffentlichen GitLab-Repositories finden sich dagegen hier.