Heute wieder eine Sammlung wild durch den Kräutergarten - diesmal hauptächlich zum Thema Kubernetes.
Step-by-Step Tutorial: Install Docker on CentOS 7 with LVM Thin Provisioning
How to Install KVM on Ubuntu 20.04 LTS Server (Focal Fossa)
Set up Ingress on Minikube with the NGINX Ingress Controller
Kubernetes Ingress with Nginx Example
Setting up a personal, production-quality Kubernetes cluster with Kubespray
Some stuff about Linux, networking and security
Software development resources, Linux systems administration, information security and cryptocurrency.
talbotfoundry/k8s-kvm
Working with TC on Linux systems
Verbindungen im ModuleWorkspace editierbar
18.04.2016
Die ModuleWorkspace-Komponente - unter anderem verwendet in der sQLshell und im Rapid-Prototyping-Werkzeug dWb+ - wurde um die Möglichkeit erweitert, das Layout von Verbindungen zwischen Modulen feiner bestimmen zu können.
Weiterlesen...Android Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Git(lab|hub) Go GUI Hardware Java Jupyter Komponenten Links Linux Markup Music Numerik PKI-X.509-CA Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ich habe eine weitere interessante Ressource als Ausgangspunkt für ein offeneres, unabhängigeres und freieres Internet ohne datenkraken gefunden
Weiterlesen...Ein Linkdump rund um Linux (Container, Virtualisierung,...)
Weiterlesen...Ich habe mich wieder einmal mit dem Generieren von Testdaten beschäfigt - dieses Mal sollte es eine Karte eines urbanen Gebietes, sozusagen ein Stadtplan sein.
Weiterlesen...Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muß damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen GitHub-Repositories findet man hier.