Raspi booten übers Netz mit PXE und NFS

vorhergehende Artikel in: Linux Raspi
17.12.2020

Nach meinen Experimenten mit einem Rock64 war ein Raspi 3B+ für Experimente freigeworden - und in Vorbereitung meiner durch eben diesem Rock64 inspirierten Projektideen für diesen Winter wollte ich einiges ausprobieren - zuerst das Booten über das Netzwerk mit persistentem Speicher im Netz - so dass am Pi gar kein Massenspeicher mehr benötigt würde - weder als SD-Karte noch sonstwie.

Ich habe dazu diverse Artikel im Netz gefunden, die mir gezeigt haben, wie man einen Raspberry über das Netzwerk bzw. PXE bootet und ihn dazu bringt, NFS-Shares als Massenspeicher zu akzeptieren. Dazu baute ich auf den bereits vorhandenen PXE-Server auf.

Ich habe das Gesamtsystem so eingerichtet, dass ich als Grundlage Raspberry Pi OS (32-bit) Lite benutzt habe. Als ich dieses erfolgreich über PXE booten konnte habe ich einige Anpassungen daran vorgenommen und danach als Template gespeichert. Soll jetzt ein weiterer Raspi integriert werden, muss ich nur die beiden NFS-Shares dieses Templates kopieren (/boot und /) und entsprechend der Seriennummer des neuen Geräts korrekt benennen. Anschließend werden die neuen Shares dem NFS-Daemon bekannt gemacht - danach muss lediglich der Hostname im neuen / geändet werden. Nach dem ersten Boot des Geräts übers Netz bekommt das Gerät - bzw. dessen OpenSSH-Server - noch seine eigene Identität und das war es auch schon - ein weiterer Raspberry steht im System zur Verfügung - ohne SD-Karte oder extra Massenspeicherlösung.

Artikel, die hierher verlinken

Raspberry Pi 3B mit 64-Bit-Kernel

23.04.2023

Ich habe neulich wieder einmal Probleme mit meinem Raspi gehabt - oder genauer gesagt mit der darauf laufenden Influx-Installation.

PXE Boot für Rock64

19.12.2020

Ich wollte nach den Erfolgen, den ich mit dem Boot eines Raspberry Pi via PXE erzielt hatte auch das Rock64-Board auf diese Weise betreiben - Dieser Artikel erzählt die Geschichte meines Scheiterns...

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Github Repositories Gitlab Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Fährnisse des Buildprozesses unter Windows

    17.07.2019

    Nachdem ich begonnen hatte, mich mit der Beschleunigung der Berechnung des Mandelbrot-Fraktals unter Zuhilfenahme der Shadereinheiten in Graphikkarten zu beschäftigen und erste Erfolge feiern konnte, wollte ich das mal auf einer richtigen Graphikkarte ausprobieren...

    Weiterlesen...

Neueste Artikel

  • Datenvalidierung UTF8 mit BiDi-Steuerzeichen (TrojanSource 2.0)

    Ich bin heute nochmal inspiriert worden, weiter über die Trojan Source Vulnerability nachzudenken. Meiner Meinung nach bestehen hier noch Probleme - speziell bei Nutzereingaben oder Daten, die über externe Schnittstellen ampfangen werden.

    Weiterlesen...
  • OpenStreetMap Navi als Docker-Container

    Ich habe die auf OpenStreetMap basierende OpenSource Navigationslösung Graphhopper in einen Docker-Container gepackt und als neuestes Mitglied in meinem Docker-Zoo willkommen geheißen.

    Weiterlesen...
  • SQL-Aggregatfunktionen in SQLite als BeanShell-Scripts

    Ich habe neulich über eine Möglichkeit berichtet, SQLite mittels der sQLshell und Beanshell-Skripten um SQL-Funktionen zu erweitern. In diesem Artikel versprach ich auch, über eine solche Möglichkeit für Aggregatfunktionen zu berichten.

    Weiterlesen...

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muß damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen GitHub-Repositories findet man hier - meine öffentlichen GitLab-Repositories finden sich dagegen hier.