Todo.txt

vorhergehende Artikel in: Markup
18.10.2015

Todo.txt style="max-width:256px;" Beim ziellosen Browsen im Internet bin ich über Todo.txt gestolpert, das mir aus verschiedensten Gründen sofort aus dem Herzen gesprochen hat.

Todo.txt ist vieles: Es ist eine Beschreibung für Syntax und Semantik einer Todo-Liste. Es existiert kein Vendor-Lock-In: die Syntax ist eine einfache Textdatei - Jeder kann eine verfassen. Jeder beliebige Editor kann verwendet werden.

Darauf aufbauend kann man verschiedenste Frontends erstellen: es existieren auch Apps für Android wie auch iOS. Das allein würde natürlich noch nicht erklären, warum mir todo.txt sofort ans Herz gewachsen ist - Die Idee der Einfachheit wird aber noch weiter getragen: es existiert für Unix-artige Betriebssysteme ein Kommandozeilen-Frontend, das genau auf meiner Linie liegt: Die Werkzeuge existieren - man muß sie nur einsetzen. Auch - meiner Ansicht nach - ein hervorragendes Plädoyer für die alte UNIX-Philosophie "Do one thing and do it right!"

Das zeigt sich auch darin, dass die Semantik vollkommen klar ist - es handelt sich um eine Todo-Liste - kein Projekt-Management, keine Aufgabenverwaltung. Es ist eine Liste von Dingen, die abzuarbeiten sind. Es existiert nicht mal eine Abhängigkeitsmodellierung a la "Zuerst muss dieser Task abgearbeitet werden, dann kann jener Task begonnen werden". Es existiert nicht einmal ein Schlüssel für die Aufgaben. Die Lösung ist konsequent darauf ausgerichtet, wie der Mensch arbeitet: Er schreibt sich Dinge auf, die noch zu tun sind.

Für Menschen, die weitere Funktionalitäten anfügen möchten, existiert die Möglichkeiten, dies über Keywords zu tun. Aber - man muss das nicht machen. In seiner Grundform beschreibt Todo.txt eine Aufgabenliste, wie man sie auch auf Papier niederlegen würde. Dazu existiert ein Satz von Syntaxregeln, die es ermöglichen, diese Liste im Computer zu verarbeiten.

Dieses Kommandozeilen-Frontend bietet darüber hinaus aber noch weitere interessante Aspekte: Für mich, der gerne Aufgaben per Shell-Skript löst war es naturgemäß schön, zu sehen, daß es auch andere Menschen gibt, die so arbeiten. Besonders interessant für mich war aber die Architektur des ganzen: Das Frontend ist ein Framework: Es ist über Plugins erweiterbar. Nach allem, was ich gesehen habe ist diese Architektur so elegant, daß man sie auch auf andere Problemstellungen übertragen kann. Das macht das Konzept der Problemlösung per Shell-Skript modularer und damit auch anwendbar auf umfangreichere Aufgaben.

Schließlich war ich angenehm überrascht, als ich herausfand, wer die treibende Kraft hinter Todo.txt ist: Gina Trapani. Irgendwie hatte ich Todo.txt in ihrem Blog übersehen, das ich wirklich gerne lese...

Aktualisierung vom 20. Dezember 2014

Ich habe eine Java-Klasse geschrieben, die das Einlesen einer Todo.txt-Liste in einer Java-Anwendung erlaubt. Diese Klasse ist unten angehängt. Hier ein Screenshot einer JTable mit dem Inhalt einer Beispieldatei. Das TableModel habe ich nicht mit angehängt - sollte aber easy sein, auf Grundlage der Bean eines zu konstruieren... Screenshot Screenshot einer JTable, die die Inhalte einer Todo.txt-Datei darstellt
Lizenz
Task

Aktualisierung vom 27. Dezember 2014

Das heutige Update stellt ein XML Schema für Todo.txt vor. Das ist eine Fingerübung meinerseits - wer es benutzen möchte, ist herzlich eingeladen, ich übernehme aber keinerlei Garantie und weise hiermit ausdrücklich darauf hin, dass das Schema keine Production Quality hat!
Lizenz
Schema

Aktualisierung vom 18. Oktober 2015

Hier ein Link, der eine der Integrationsmöglichkeiten mit Conky beschreibt...

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Github Repositories Gitlab Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Fährnisse des Buildprozesses unter Windows

    17.07.2019

    Nachdem ich begonnen hatte, mich mit der Beschleunigung der Berechnung des Mandelbrot-Fraktals unter Zuhilfenahme der Shadereinheiten in Graphikkarten zu beschäftigen und erste Erfolge feiern konnte, wollte ich das mal auf einer richtigen Graphikkarte ausprobieren...

    Weiterlesen...

Neueste Artikel

  • Datenvalidierung UTF8 mit BiDi-Steuerzeichen (TrojanSource 2.0)

    Ich bin heute nochmal inspiriert worden, weiter über die Trojan Source Vulnerability nachzudenken. Meiner Meinung nach bestehen hier noch Probleme - speziell bei Nutzereingaben oder Daten, die über externe Schnittstellen ampfangen werden.

    Weiterlesen...
  • OpenStreetMap Navi als Docker-Container

    Ich habe die auf OpenStreetMap basierende OpenSource Navigationslösung Graphhopper in einen Docker-Container gepackt und als neuestes Mitglied in meinem Docker-Zoo willkommen geheißen.

    Weiterlesen...
  • SQL-Aggregatfunktionen in SQLite als BeanShell-Scripts

    Ich habe neulich über eine Möglichkeit berichtet, SQLite mittels der sQLshell und Beanshell-Skripten um SQL-Funktionen zu erweitern. In diesem Artikel versprach ich auch, über eine solche Möglichkeit für Aggregatfunktionen zu berichten.

    Weiterlesen...

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muß damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen GitHub-Repositories findet man hier - meine öffentlichen GitLab-Repositories finden sich dagegen hier.