Vier-Augen-Prinzip bei Login mit PAM

vorhergehende Artikel in: Linux Security
16.01.2016

Zwang zur Anwesenheit mehrerer Personen zur Anmeldung als Systemuser - beispielsweise zur Verwaltung einer CA.

Ich habe hier bereits verschiedentlich meine Fortschritte bei der Benutzung unterschiedlicher Hilfsmittel zur Anmeldung mittels Zwei-Faktor-Authentifizierung dargelegt. Im Zusammenhang mit meinen ebenfalls hier geäußerten Gedanken zum Betrieb einer CA habe ich darüber nachgedacht, die Anmeldung als Systemuser nur zuzulassen, wenn zwei Personen anwesend sind. Das kann man zum Beispiel mittels Google-Authenticator realisieren.

Dazu muss man für diesen Systemuser lediglich zwei Secrets (secreta und secretb) für den Google-Authenticator erzeugen. Diese beiden Secrets werden dann in die beiden Android-Geräte der Berechtigten importiert. Ändert man daraufhin die PAM-Konfiguration wie folgt ab:

#four eyes
auth   [success=1 default=ignore] pam_google_authenticator.so secret=/home/${USER}/.secreta.google_authenticator
auth   requisite                       pam_deny.so
auth   [success=2 default=ignore] pam_google_authenticator.so secret=/home/${USER}/.secretb.google_authenticator
#/four eyes

so kann man den Zugang als Systemuser nur noch freischalten, wenn beide Berechtigte vor Ort sind und nacheinander das jeweils auf ihrem Gerät angezeigte One-Time-Password eingeben.

Hier noch einige Links zu diesem Thema:

Artikel, die hierher verlinken

PAM + Bluetooth, Yubi und NFC

02.10.2016

Nach meinen diversen Experimenten mit PAM und der Authentifizierung am System habe ich nunmehr verschiedene weitere Möglichkeiten untersucht, Hardware-Token als Hilfsmittel einzubeziehen.

SVN + Trac Authentifizierung mittels PAM

30.09.2016

Ich habe versucht, die Authentifizierung für SVN und Trac auf PAM umzustellen - ein (hoffentlich - erster Schritt für die Einführung der in meinen geplanten Weiterbildungsprojekten für dieses Jahr aufgeführten 2-Faktor Authentifizierung am Apachen

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Github Repositories Gitlab Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Fährnisse des Buildprozesses unter Windows

    17.07.2019

    Nachdem ich begonnen hatte, mich mit der Beschleunigung der Berechnung des Mandelbrot-Fraktals unter Zuhilfenahme der Shadereinheiten in Graphikkarten zu beschäftigen und erste Erfolge feiern konnte, wollte ich das mal auf einer richtigen Graphikkarte ausprobieren...

    Weiterlesen...

Neueste Artikel

  • Datenvalidierung UTF8 mit BiDi-Steuerzeichen (TrojanSource 2.0)

    Ich bin heute nochmal inspiriert worden, weiter über die Trojan Source Vulnerability nachzudenken. Meiner Meinung nach bestehen hier noch Probleme - speziell bei Nutzereingaben oder Daten, die über externe Schnittstellen ampfangen werden.

    Weiterlesen...
  • OpenStreetMap Navi als Docker-Container

    Ich habe die auf OpenStreetMap basierende OpenSource Navigationslösung Graphhopper in einen Docker-Container gepackt und als neuestes Mitglied in meinem Docker-Zoo willkommen geheißen.

    Weiterlesen...
  • SQL-Aggregatfunktionen in SQLite als BeanShell-Scripts

    Ich habe neulich über eine Möglichkeit berichtet, SQLite mittels der sQLshell und Beanshell-Skripten um SQL-Funktionen zu erweitern. In diesem Artikel versprach ich auch, über eine solche Möglichkeit für Aggregatfunktionen zu berichten.

    Weiterlesen...

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muß damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen GitHub-Repositories findet man hier - meine öffentlichen GitLab-Repositories finden sich dagegen hier.