Nachdem ich neulich über neues in meinem Docker-Zoo berichtete und überneulich eine Idee zur Aufwertung und Beschleunigung meines Raspberry erfolgreich in die Tat umsetzte, war der nächste Schritt klar...
Die erste Idee war natürlich, die Grundlagen zu schaffen und die bestehen bei mir aus einem Container, in dem Traefik läuft. Das war schnell erledigt, nun konnte ich daran gehen, meinen ersten Container zu deployen.
Ich hatte mich dafür entschieden, die bestehende Instanz TT-RSS auf meinem Intel-Core-i-Server stillzulegen und statt dessen auf meinem Raspi zu nutzen.
Ich war sehr überrascht, als ich das docker-compose-File auf dem Raspi nicht starten konnte. Als ich im Repository des Projektes nachsah, wurde ich damit überrascht, dass das Projekt archiviert wurde und nicht mehr weiterentwickelt wird - Grund: "We are no longer able to ingest tarballs from upstream repo"
Durch ein anderes Projekt, das ebenfalls einen Container für TT-RSS zur Verfügung stellte erfuhr ich, dass es diese Tarbälle natürlich noch gibt und man sie auch herunterladen kann. Ich hätte einen Pull-Request gestellt, aber da das Projekt archiviert wurde, geht das nicht mehr. Statt dessen forkte ich das Projekt und fügte die minimalen Änderungen in meinem Fork ein.
Nun funktioniert dieser Container wieder - selbst für verschiedene Architekturen und natürlich auch auf meinem Raspi...
08.07.2020
Ich habe hier verschiedentlich über Zuwachs in meinem Docker-Zoo berichtet. Heute folgt leider ein Bericht über einen Misserfolg...
12.06.2020
Nachdem ich neulich damit begonnen hatte, einige Container auf einen Raspberry Model 3B+ zu migrieren, habe ich einige meiner öffentlich auf Github verfügbaren Projekte mit entsprechenden Docker-Files ausgestattet, damit auch andere entsprechende Images erstellen und benutzen können
Generische konfigurierbare (Swing-)Actions
24.02.2016
Ich wollte eine Infrastruktur schaffen, die Aktionen ausführt als Reaktion auf beliebige Trigger-Ereignisse. Die Ergebnisse der Gedanken, die ich mir dazu gemacht habe, werden hier dargestellt.
Weiterlesen...Android Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Git(lab|hub) Go GUI Hardware Java Jupyter Komponenten Links Linux Markup Music Numerik PKI-X.509-CA Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ein irisches "Traditional" in zwei Versionen...
Weiterlesen...Auch wenn der Februar noch nicht ganz um ist haben sich bereits wieder - wie schon im Januar - vier Papers angefunden die ich hier kurz vorstellen möchte.
Weiterlesen...Ich fasse zunächst mal das Szenario zusammen: DNS komt über DHCP und der DHCP-Server ist nicht in der Lage (oder kann nicht so konfiguriert werden) ein oder mehrere DNS Fallbacks mitzuschicken
Weiterlesen...Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muß damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen GitHub-Repositories findet man hier.