dWb+ und JMX

vorhergehende Artikel in: Java dWb+ Komponenten
18.04.2015

Nach den vorherigen Anstrengungen, dWb+ mit mehr Möglichkeiten zur Integration in heterogene IT-Systemlandschaften auszustatten, wurde nunmehr eine weitere umgesetzt

Dataflow Workbench dWb+ Die Java Management Extensions erlauben es, mit geeigneten Werkzeugen in eine laufende Java-Anwendung hineinzusehen und sie gegebenenfalls fernzusteuern.

dWb+ unterstützt das nunmehr auf zwei verschiedenen Wegen: Module, die sogenannte MBeans darstellen, erhalten automatisch Möglichkeiten, diese mittels der Java-Bordmittel im MBean-Server zu veröffentlichen, so dass solche Module mittels zum Beispiel der JConsole überwacht und gesteuert werden können.

Weiterhin existiert die Möglichkeit, einen laufenden MBean-Server nach veröffentlichten MBeans zu befragen und diese wie alle anderen Module auch auf den Arbeitstisch zu ziehen. Die Attribute und Notifications werden dann zu Ausgängen. Falls entsprechende Notifications durch die MBean versendet werden, werden die Werte der Attribute automatisch aufgefrischt, ansonsten existiert ein Trigger-Eingang am Modul, über den das Auffrischen von anderen Modulen aus angestoßen werden kann. Alternativ dazu existiert eine Action zur Auffrischung im Kontextmenü des Moduls. Alle Notifications werden dem Anwender auf Wunsch bekanntgegeben. Sie stehen ebenfalls als Nachrichten für nachfolgende Module bereit.

Aktualisierung vom 18. April 2015

GroupWidgets enthalten Workspaces, die Informationen durch spezielle Input- und OutputConnector genannte - Module mit den Modulen austauschen können, die neben dem betreffenden GroupWidgets platziert wurden.

Damit ist eine beliebig tiefe hierarchische Anordnung der Module möglich: man kann einen Workspace damit auf einfache Art und Weise top-to-bottom modellieren: Die GroupWidgets stallen die abstrakten Einheiten der Verarbeitungskette dar. Diese werden auf der nächsten Ebene durch GroupWidgets verfeinert, die wiederum zueinandergehörige Verarbeitungsschritte gruppieren. Das kann man beliebig weiterführen, bis man auf der Ebene ankommt, die die eigentlichen datenverarbeitenden Module enthält.

Diese GroupWidgets wurden nunmehr ebenfalls dafür fitgemacht, als MBeans mittels JMX verwaltbar zu sein: Wie oben beschrieben, könnnen sie mittels JMX publiziert werden. Sie bieten zur Zeit die InputConnectrs als JMX-Operations an und die OutputConnectors als JMX-Attributes. Damit können über die JMX-Schnittstelle Informationen in die InputConnectors eingeleitet und aus den Output-Connectors abgefragt werden. Die Publikation der GroupWidgets geschieht wie oben beschrieben über das JMX-Kontextmenü am Widget selbst.

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Github Repositories Gitlab Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Certstream, InfluxDB, Grafana und Netflix

    16.04.2019

    Nachdem ich vor kurzem über mein erstes Spielen mit dem certstream berichtete, habe ich weitere Experimente gemacht und die Daten zur besseren Auswertung in eine InfluxDB gepackt, um sie mit Grafana untersuchen zu können.

    Weiterlesen...

Neueste Artikel

  • Die sQLshell ist nun cloudnative!

    Die sQLshell hat eine weitere Integration erfahren - obwohl ich eigentlich selber nicht viel dazu tun musste: Es existiert ein Projekt/Produkt namens steampipe, dessen Slogan ist select * from cloud; - Im Prinzip eine Wrapperschicht um diverse (laut Eigenwerbung mehr als 140) (cloud) data sources.

    Weiterlesen...
  • LinkCollections 2024 III

    Nach der letzten losen Zusammenstellung (für mich) interessanter Links aus den Tiefen des Internet von 2024 folgt hier gleich die nächste:

    Weiterlesen...
  • Funktionen mit mehreren Rückgabewerten in Java

    Da ich seit nunmehr einem Jahr bei meinem neeun Arbeitgeber beschäftigt und damit seit ungefähr derselben Zeit für Geld mit Python arbeite, haben sich gewisse Antipathien gegenüber Python vertieft (ich kann mit typlosen Sprachen einfach nicht umgehen) - aber auch einige meiner Gründe, Python zu lieben sind ebenso stärker geworden. Einer davon ist der Fakt, dass eine Methode in Python mehr als einen Wert zurückgeben kann.

    Weiterlesen...

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muß damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen GitHub-Repositories findet man hier - meine öffentlichen GitLab-Repositories finden sich dagegen hier.