Plugin-System für dWb+

vorhergehende Artikel in: Java dWb+ Komponenten
16.01.2015

Dieser Artikel beschreibt einen weiteren Meilenstein, der diesmal die Modularisierung und einfachere Erweiterbarkeit von dWb+ zum Ziel hat.

Dataflow Workbench dWb+ Es ist geplant, basierend auf dem Framework, das dafür bereits bei der sQLshell zum Einsatz kam, dWb+ mit einer Schnittstelle zur Erweiterung des Funktionsumfangs mittels Plugins auszustatten. In einem ersten Schritt wird dabei die Menge der Modulquellen (Baum, Favoriten, Scratchpad,...) in Plugins umgewandelt.

Später werden weitere Aspekte der Anwendung in das Modul/Plugin-Konzept aufgenommen und damit auch diese anderen Aspekte durch Plugins erweiterbar werden.

Artikel, die hierher verlinken

Plugin-System für dWb+ einsatzbereit

15.04.2015

Wie in einem der letzten Artikel beschrieben, wurde dWb+ um ein Plugin-System erweitert. Erste Plugins bestehen bereits und können benutzt werden.

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Github Repositories Gitlab Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • InfluxDB Appender für Log4J 1.x

    17.03.2018

    Nachdem ich vor einiger Zeit zwei Appender für Log4J 1.x vorgestellt habe, habe ich - motiviert durch meine Experimente mit Raspi und ADS-B - einen weiteren verfasst - diesmal zum Schreiben der Daten in eine Zeitreihendatenbank.

    Weiterlesen...

Neueste Artikel

  • Zugriff auf Inhalte von Attribut-Zertifikaten

    Ich habe mich ein wenig mit Attribut-Zertifikaten beschäftigt - Resultat sind einige Klassen zum leichteren Zugriff auf die enthaltenen Attribute...

    Weiterlesen...
  • Neue Graphik-Primitiven für java.awt.Graphics2D

    Ich wollte eine Methode schaffen, neue Graphik-Primitiven, die zumindest in java.awt.Graphics2D - in Java noch fehlen, zu ergänzen.

    Weiterlesen...
  • Schraffuren für java.awt.Graphics2D

    Ich wollte eine Methode schaffen, unterschiedlichste Schraffuren in beliebigen Shapes zu erzeugen. diese Möglichkeit fehlt - zumindest in java.awt.Graphics2D - in Java noch.

    Weiterlesen...

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muß damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen GitHub-Repositories findet man hier - meine öffentlichen GitLab-Repositories finden sich dagegen hier.