sQLshell Version 7.7pre4 build 10491

vorhergehende Artikel in: Java Komponenten sQLshell GUI
27.05.2024

Eine neue Version der sQLshell ist verfügbar!

Die sQLshell wurde dieses Mal - neben diversen Verbesserungen der Stabilität und einigen Bugfixes auch um neue Features erweitert. Dabei handelt es sich um neue Möglichkeiten und Flexibilisierungen bei der Erstellung und Verwaltung von Verbindungen:

Das Velocity-Template für das Erzeugen von Tabellen und Spalten und das Modifizieren von Spalten, die von den entsprechenden Wizards in der Anwendung benutzt werden, um die jeweilig syntaktisch korrekten DDL-Anweisungen für spezifische Datenbanken zu erzeugen erhalten jetzt mehr Informationen über den Velocity-Context - dies erlaubt es zum Beispiel, solche Statements abgestimmt auf eine spezielle Version der Zieldatenbank zu erzeugen. Weiterhin werden die bei der Erzeugung der Verbindung definierten Properties ebenfalls an diese Templates weitergegeben, um die Erstellung der DDL-Anweisungen abhängig von bestimmten Modi, die darüber konfiguriert werden, durchführen zu können.

Die Verbindungen selber haben eine neue Eigenschaft: Man kann nunmehr an jeder Verbindung ein BeanShell-Skript hinterlegen, das sofort nach dem Start der Verbindung automatisch ausgeführt wird. Dieses Feature entstand während meiner Experimente mit SQLite, bei denen sich herausstellte, dass manche PRAGMAs nicht persistiert werden, sondern bei jeder Verbindung neu eingegeben werden müssen.

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Github Repositories Gitlab Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Aviator + Websockets

    15.06.2019

    Nachdem ich in den letzten Wochen und Monaten meine Zeit und Energie in die sQLshell gesteckt habe - was sowohl Bugfixing als auch neue Features betraf - habe ich nun endlich die Zeit gefunden, ein bereits lange überfälliges Feature an dWb+ und speziell am aviator zu implementieren.

    Weiterlesen...

Neueste Artikel

  • Neue Version plantumlinterfaceproxy napkin look

    Es gibt eine neue Version des Projektes plantumlinterfaceproxy - Codename napkin look.

    Weiterlesen...
  • Apache HTTPCore5 funktioniert nicht mit Docker

    Ich habe neulich drei Stunden meines Lebens verschwendet weil ich unbedingt die neueste Version der HTTPCore5 Library von Apache einsetzen wollte.

    Weiterlesen...
  • Entwurfsmodus für beliebige SVG Graphiken

    Nachdem ich in der Vergangenheit immer wieder Weiterentwicklungen der Idee vorgestellt habe, Graphiken mit dem Computer so zu ezeugen dass sie eine gewisse "handgemachte" Anmutung haben, habe ich nunmehr die durchschlagende Idee gehabt:

    Weiterlesen...

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muß damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen GitHub-Repositories findet man hier - meine öffentlichen GitLab-Repositories finden sich dagegen hier.