Alles zum Thema Gnu Linux
13.01.2023
RFC 9310 X.509 Certificate Extension for 5G Network Function Types ist erschienen und ich habe mich natürlich sofort daran gemacht, die dort gegebenen Festlegungen und Empfehlungen in mein Projekt zur Verwaltung von PKIs einzuarbeiten.
Ich habe mir ein Wochenende Zeit genommen, um einem Problem mit meiner Kodi-TVHeadend-Installation auf die Schliche zu kommen, das mich schon eine Weile beschäftigt. &tldr; Ich bin noch nicht am Ende meiner Reise angekommen...
11.12.2022
CA-Management-Lösung in Version 2.3.0 fertiggestellt und auf Github verfügbar
11.12.2022
Wie bereits im letzten Artikel zu diesem Thema angedeutet kann man in X.509 Zertifikate der Version 3 beliebige Daten einbetten.
03.12.2022
Ich habe in letzter Zeit über die Möglichkeiten der Ergänzung von Zertifikaten durch das Hinzufügen beliebiger Informationen nachgedacht und dazu diverse Tests mit OpenSSL vollzogen um genau herauszufinden, wie man die verschiedenen Datentypen über openssl.conf definieren und hinzufügen kann.
Ich habe vor einiger Zeit schon einmal mit Spracherkennung experimentiert und war damals enttäuscht - vielleicht aber auch deshalb, weil ich nur mäßig motiviert war und mich deshalb bereits früh abschrecken ließ, als nicht alles sofort so funktioniert hat wie ich es wollte. Nun habe ich das Thema nochmals aufgegriffen...
08.11.2022
Und wieder ist ein neuer Container in meinen Docker-Zoo aufgenomen worden.
03.10.2022
Und wieder ist ein neuer Container in meinen Docker-Zoo aufgenomen worden.
27.09.2022
Und wieder ist ein neuer Container in meinen Docker-Zoo aufgenomen worden.
21.09.2022
Ich habe bisher Projekte, aus denen ein Webdienst wurde immer von Hand auf den entsprechenden Docker-Server deployt. Das musste anders werden, daher habe ich mich entschieden, eine entsprechende CI/CD-Pipeline in Gitlab zu bauen, die das für mich erledigt.
Hier geht es zum Archiv der Artikel, die vor dem 13.08.2022 verfasst wurden:
Linux WiFi Accesspoint
25.03.2018
Seit einiger Zeit hatte ich bereits den Plan gefasst, unter Linux einen WiFi-Accesspoint selber zu bauen - also: die Softwarekonfiguration. Vergangene Woche habe ich nun endlich den Gedanken in die Tat umgesetzt...
Weiterlesen...Android Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Git(lab|hub) Go GUI Gui Hardware Java Jupyter Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik PKI-X.509-CA Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muß damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen GitHub-Repositories findet man hier - meine öffentlichen GitLab-Repositories finden sich dagegen hier.