Ich habe nach meinem letzten neuen Plugin für die sQLshell bereits wieder ein neues im Angebot - dieses Mal im Bereich Reporting
Ich habe die Reporting-Möglichkeiten der sQLshell wiederum ausgebaut: der aktuell sichtbare View kann damit als tab-separated-value Datei exportiert werden. Das Besondere: die Highlighting-Regeln des View werden im Text-Export durch Ansi-Steuercodes umgesetzt - siehe dazu auch hier.
Das bedeutet, dass ein solcher Export für den hier als Beispiel benutzten View
View in der sQLshell der mit zwei Regeln Zellen unterschiedlich einfärbt
in einem Terminal mit Farbunterstützung wie etwa xterm oder gnome-terminal mittels less -R angezeigt das folgende Ergebnis liefern würde:
Inhalt des Views mittels des Plugins ExportColorizedTSVPlugin exportiert und die resultierende Datei in einem
Terminal mit Farbunterstützung zur Anzeige gebracht
17.01.2021
Ich habe vor vielen Jahren einmal einen VT100-Emulator in Java benötigt und fand ein Projekt, das genau dies umsetzte - allerdings waren alle Kommentare in einer mir nicht bekannten Sprache mit mir nicht bekannten Zeichen geschrieben.
Generische konfigurierbare (Swing-)Actions
24.02.2016
Ich wollte eine Infrastruktur schaffen, die Aktionen ausführt als Reaktion auf beliebige Trigger-Ereignisse. Die Ergebnisse der Gedanken, die ich mir dazu gemacht habe, werden hier dargestellt.
Weiterlesen...Android Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Git(lab|hub) Go GUI Hardware Java Jupyter Komponenten Links Linux Markup Music Numerik PKI-X.509-CA Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ein irisches "Traditional" in zwei Versionen...
Weiterlesen...Auch wenn der Februar noch nicht ganz um ist haben sich bereits wieder - wie schon im Januar - vier Papers angefunden die ich hier kurz vorstellen möchte.
Weiterlesen...Ich fasse zunächst mal das Szenario zusammen: DNS komt über DHCP und der DHCP-Server ist nicht in der Lage (oder kann nicht so konfiguriert werden) ein oder mehrere DNS Fallbacks mitzuschicken
Weiterlesen...Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muß damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen GitHub-Repositories findet man hier.