Neue Datengeneratoren II

vorhergehende Artikel in: Java Komponenten
08.07.2017

Einige neue Generatoren wurden für das Framework zur Erzeugung von Testdaten geschaffen.

Das Framework zur Erzeugung von Testdaten bietet die Möglichkeit, über Implementierung des Interface Collection eine beliebige Menge von Testdaten mit definierten Eigenschaften zu erzeugen.

Die zur Verfügung stehenden Generatoren lassen sich grob zwei Kategorien zuordnen: Allgemeine Generatoren erzeugen Instanzen einfacher Datentypen, wie Zahlen oder Strings, die keine tiefere Bedeutung haben. Semantische Generatoren erzeugen komplexere Daten mit definierten Bedeutungen. Beispiele dafür sind zum Beispiel postalische Adressen, Kreditkartennummern oder Telefonnummern.

In letzter Zeit wurden wieder einige weitere Generatoren in das Framework integriert, das zum Beispiel in der sQLshell für die Erzeugung von Testdaten für Tabellen in relationalen Datenbanken benutzt wird.

Im einzelnen kamen folgende Generatoren hinzu:

Allgemein

NormalOverDayDateSequence
Dieser Generator erzeugt zufällige Zeitstempel (Datum+Uhrzeit), allerdings sind die Uhrzeiten entsprechend der angegebenen Parameter normalverteilt.
NeuralParticleDepositionImageSequence
Algorithmisch gesteuerte zufällige Erzeugung von Bildern, die entfernt Axongeflechten ähneln
Screenshot Beispiel für NeuralParticleDepositionImageSequence
PoissonDistributedRandom
Dieser Generator erzeugt Ganze Zahlen, die einer Poisson-Verteilung genügen.
RandomColor
Dieser Generator erzeugt Instanzen der Klasse java.awt.Color, wobei sichergestellt ist, dass jede folgende Farbe zu keiner der bereits erzeugten identisch ist und die Lücken zwischen allen bereits erzeugten Farben jeweils maximal (Farben weisen maximale Unterschiede auf).

Semantisch

DungeonMazeImageSequence
Dieser Generator erzeugt bildhafte Repräsentationen von Dungeons für Rogue-like Computerspiele. Screenshot Beispiel für DungeonMazeImageSequence
EANSequence
Dieser Generator erzeugt EANs

Artikel, die hierher verlinken

Vorhaben 2020

03.01.2020

Genau wie letztes Jahr habe ich auch dieses Jahr wieder ein "Listche" verfasst, um mir all die interessanten Vorhaben zu notieren, die ich mit mittlerem zeitlichen Horizont anzugehen gedenke.

Another Round of Trac

02.09.2017

Ich habe nach nunmehr über 5000 Tickets in meinem privaten Ticket-Management-System darüber nachgedacht, wie ich es weiter verbessern und noch nahtloser damit arbeiten kann. Mein Hauptanliegen war, die Reihenfolge der Abarbeitung der Tickets auf einfache Art und Weise festlegen zu können

Neue Datengeneratoren III

08.07.2017

Einige neue Generatoren wurden für das Framework zur Erzeugung von Testdaten geschaffen.

Generierung von Skripts für sQLshell

21.08.2016

Die sQLshell wurde nach dem erfolgreichen Einsatz von Annotation Prozessoren für Generatoren und Validatoren in dWb+ ebenfalls mittels dieser Technologien um neue Features erweitert.

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Github Repositories Gitlab Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • InfluxDB Appender für Log4J 1.x

    17.03.2018

    Nachdem ich vor einiger Zeit zwei Appender für Log4J 1.x vorgestellt habe, habe ich - motiviert durch meine Experimente mit Raspi und ADS-B - einen weiteren verfasst - diesmal zum Schreiben der Daten in eine Zeitreihendatenbank.

    Weiterlesen...

Neueste Artikel

  • Zugriff auf Inhalte von Attribut-Zertifikaten

    Ich habe mich ein wenig mit Attribut-Zertifikaten beschäftigt - Resultat sind einige Klassen zum leichteren Zugriff auf die enthaltenen Attribute...

    Weiterlesen...
  • Neue Graphik-Primitiven für java.awt.Graphics2D

    Ich wollte eine Methode schaffen, neue Graphik-Primitiven, die zumindest in java.awt.Graphics2D - in Java noch fehlen, zu ergänzen.

    Weiterlesen...
  • Schraffuren für java.awt.Graphics2D

    Ich wollte eine Methode schaffen, unterschiedlichste Schraffuren in beliebigen Shapes zu erzeugen. diese Möglichkeit fehlt - zumindest in java.awt.Graphics2D - in Java noch.

    Weiterlesen...

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muß damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen GitHub-Repositories findet man hier - meine öffentlichen GitLab-Repositories finden sich dagegen hier.