Neue Versionen dWb+, sQLshell

vorhergehende Artikel in: dWb+ sQLshell
28.01.2014

Neue Versionen der Anwendungen sQlshell und dWb+ sind verfügbar

Für die beiden genannten Anwendungen stehen neue Versionen zur Verfügung. Die Testversionen sind wie gewohnt eingeschränkt: die sQLshell wird in der Personal Edition mit gegenüber der Professional Edition eingeschränkter Funktionalität zum Testen angeboten. dWb+ bringt als einzige Einschränkung aine maximale Modulanzahl mit, die der Anwender in einem Desktop verwenden kann.

Hierzu werden keine Downloads angeboten - die einzige Möglichkeit des Zugriffs ist, mir eine entsprechende EMail zu senden.

sQLshell

sQLshell Logo Für die sQlshell ist diese neue Version im Großen und Ganzen eine Bugfix-Release. Die einzige Neuerung ist

dWb+

Dataflow Workbench dWb+ Die neue Version von dWb+ beinhaltet neben diversen Bugfixes alle hier vorgestellten Änderungen - nämlich:

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Github Repositories Gitlab Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • InfluxDB Appender für Log4J 1.x

    17.03.2018

    Nachdem ich vor einiger Zeit zwei Appender für Log4J 1.x vorgestellt habe, habe ich - motiviert durch meine Experimente mit Raspi und ADS-B - einen weiteren verfasst - diesmal zum Schreiben der Daten in eine Zeitreihendatenbank.

    Weiterlesen...

Neueste Artikel

  • Zugriff auf Inhalte von Attribut-Zertifikaten

    Ich habe mich ein wenig mit Attribut-Zertifikaten beschäftigt - Resultat sind einige Klassen zum leichteren Zugriff auf die enthaltenen Attribute...

    Weiterlesen...
  • Neue Graphik-Primitiven für java.awt.Graphics2D

    Ich wollte eine Methode schaffen, neue Graphik-Primitiven, die zumindest in java.awt.Graphics2D - in Java noch fehlen, zu ergänzen.

    Weiterlesen...
  • Schraffuren für java.awt.Graphics2D

    Ich wollte eine Methode schaffen, unterschiedlichste Schraffuren in beliebigen Shapes zu erzeugen. diese Möglichkeit fehlt - zumindest in java.awt.Graphics2D - in Java noch.

    Weiterlesen...

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muß damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen GitHub-Repositories findet man hier - meine öffentlichen GitLab-Repositories finden sich dagegen hier.