Javas Umgang mit zwei Bildschirmen

vorhergehende Artikel in: Java Rants
01.08.2015

Ich muss hier mal meine Erlebnisse mit Java darlegen, die mich fast dazu gebracht hätten, Java abzuschwören...

Neulich schrieb ich mir ein Ticket, dessen Überschrift lautete: "Tooltips an bestimmten Modulen funktionieren nicht mehr"

Nach diversen Tests fand ich heraus, dass nicht nur Tooltips an bestimmten Modulen nicht funktionierten - nirgends in der Anwendung dWb+ funktionierten sie: Nicht in der Werkzeugleiste, nicht in den Menüs -nirgends!!.

In der sQLshell dagegen funktionierte alles wunderbar.

Ich suchte verzweifelt nach Gründen - ich fragte diverse Suchmaschinen: Niemand schien bereits ein solches Problem gehabt zu haben.

Ich schaute die Anwendung nach etwaigen Anpassungen durch, die in Verbindung mit den Live-Tooltips oder sonstigen Konzepten eingeflossen waren und das Tooltip-Management hätten beeinflussen können - Fehlanzeige.

Ich versuchte herauszufinden, ob eventuell eine der benutzten Bibliotheken dafür verantwortlich sein könnte - nichts! An diesem Zeitpunkt schrieb ich ein völlig neues Hauptprogramm bestehend aus einem JFrame, der einen JButton enthielt, für den ich einen TooltipText setzte. Der Tooltip tauchte nicht auf.

Das war der Zeitpunkt, an dem ich an mir und meinem kümmerlichen Rest Verstandes zweifelte. Ich zog nochmals diverse Suchmaschinen zu Rate und dort sah ich es - flüchtig zwar und auch nur aus dem Augenwinkel, aber immerhin!

Jemand beschrieb ein Problem ganz ähnlich dem meinigen - allerdings mit dem Zusatz, dass die Tooltips nur auf seinem zweiten Bildschirm nicht auftauchten. Ich dachte kurz nach und richtig: die sQLshell startete auf dem linken, dWb+ und das Testprogramm mit lediglich einem JButton dagegen auf dem rechten. Ich probierte beide aus und siehe da: sobald ich das Fenster auf den linken Bildschirm schob funktionierten die Tooltips, auf dem rechten dagegen nach wie vor Fehlanzeige!

Nun wusste ich die richtigen Suchbegriffe und siehe da - in allen Suchmaschinen fanden sich haufenweise Leute, die dasselbe Problem hatten. Es waren auch Bugs dazu bei Oracle eingestellt. Diese Bugs waren auch als gefixt markiert. Einer bei jdk 1.7u40. Nun muss ich zugeben, dass ich bei mir im Entwicklungssystem noch ein älteres einsetze. 1.7u40 war nicht mehr da - also nahm ich das aktuell vorliegende 1.7u60 - Das Problem m it den Tooltips war wider (immer noch?) da.

Das war dann der Moment, an dem ich Java abschwören wollte: Man kann mit einem Programmiersystem keine ernsthaften Anwendungen entwickeln, bei denen Nutzer anrufen und nach Tooltips fragen, wenn man darauf antworten muss: "Schieben Sie daqs Fenster mal auf einen anderen Bildschirm - dann gehts!"

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Github Repositories Gitlab Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • InfluxDB Appender für Log4J 1.x

    17.03.2018

    Nachdem ich vor einiger Zeit zwei Appender für Log4J 1.x vorgestellt habe, habe ich - motiviert durch meine Experimente mit Raspi und ADS-B - einen weiteren verfasst - diesmal zum Schreiben der Daten in eine Zeitreihendatenbank.

    Weiterlesen...

Neueste Artikel

  • Zugriff auf Inhalte von Attribut-Zertifikaten

    Ich habe mich ein wenig mit Attribut-Zertifikaten beschäftigt - Resultat sind einige Klassen zum leichteren Zugriff auf die enthaltenen Attribute...

    Weiterlesen...
  • Neue Graphik-Primitiven für java.awt.Graphics2D

    Ich wollte eine Methode schaffen, neue Graphik-Primitiven, die zumindest in java.awt.Graphics2D - in Java noch fehlen, zu ergänzen.

    Weiterlesen...
  • Schraffuren für java.awt.Graphics2D

    Ich wollte eine Methode schaffen, unterschiedlichste Schraffuren in beliebigen Shapes zu erzeugen. diese Möglichkeit fehlt - zumindest in java.awt.Graphics2D - in Java noch.

    Weiterlesen...

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muß damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen GitHub-Repositories findet man hier - meine öffentlichen GitLab-Repositories finden sich dagegen hier.