Auswahl m aus n in Java per JTable

vorhergehende Artikel in: Java Komponenten
08.05.2014

Beim Programmieren hat man öfter mal den Fall, daß der Anwender aus einer zur Verfügung gestellten Grundgesamtheit eine Untermenge auswählen soll. Hier einige Klassen, die dabei helfen könnten:

Um die geschilderte Aufgabe einfacher zu machen, schuf ich eine generische Klasse ActivityToggle, die lediglich einen Container für das eigentliche Objekt darstellt (das auch den Template-Parameter bildet) und dazu noch eine les- und schreibbare boolean Property namens active hat. Bei Ändern dieser Property wird ein PropertyChangeEvent gesendet. Die Identität von Objekten dieser Klasse wird durch eigentliche Objekt vorgegeben: equals- und hashCode-Methode werden an dieses delegiert. Daher ist es nicht erlaubt, eine null-Referenz als Objekt zu setzen.

Dazu entwickelte ich ein TableModel, das ebenfalls eine generische Klasse darstellt. Man kann neue Objekte - deren Typ dem Template-Parameter entspricht - hinzufügen und bereits enthaltene Objekte entfernen. Sind dies keine ActivityToggles, werden sie mit einem solchen umhüllt. Das Model stellt einige spezielle Methoden zur Verfügung - so zum Beispiel eine, die eine Collection der Objekte liefert, deren active-Property aktuell den Wert true aufweist.

Diese Technik wurde zum Beispiel in der sQLshell benutzt, um die Generatoren für das Hinzufügen oder Modifizieren von Tabelleninhalten auszuwählen. Daher stammt auch der folgende Screenshot, der den angepassten ActivityToggleRenderer demonstriert, der den Status des jeweiligen Objektes durch die Darstellung des Namens reflektiert: Screenshot Der Dialog zur Bestimmung, welche Generatoren zur Erzeugung der Inhalte herangezogen werden sollen

Lizenz
ActivityToggle
ActivityToggleModel
ActivityToggleRenderer
EventHandlingSupport
PropertyChangeSender

Artikel, die hierher verlinken

Auswahl m aus n in Java per JTree

10.05.2014

Aufbauend auf der Arbeit, über die ich in einem der früheren Artikel berichtete, habe ich das dort beschriebene Konzept erweitert und auf einen Baum angewendet

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Github Repositories Gitlab Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Aviator + Websockets

    15.06.2019

    Nachdem ich in den letzten Wochen und Monaten meine Zeit und Energie in die sQLshell gesteckt habe - was sowohl Bugfixing als auch neue Features betraf - habe ich nun endlich die Zeit gefunden, ein bereits lange überfälliges Feature an dWb+ und speziell am aviator zu implementieren.

    Weiterlesen...

Neueste Artikel

  • Neue Version plantumlinterfaceproxy napkin look

    Es gibt eine neue Version des Projektes plantumlinterfaceproxy - Codename napkin look.

    Weiterlesen...
  • Apache HTTPCore5 funktioniert nicht mit Docker

    Ich habe neulich drei Stunden meines Lebens verschwendet weil ich unbedingt die neueste Version der HTTPCore5 Library von Apache einsetzen wollte.

    Weiterlesen...
  • Entwurfsmodus für beliebige SVG Graphiken

    Nachdem ich in der Vergangenheit immer wieder Weiterentwicklungen der Idee vorgestellt habe, Graphiken mit dem Computer so zu ezeugen dass sie eine gewisse "handgemachte" Anmutung haben, habe ich nunmehr die durchschlagende Idee gehabt:

    Weiterlesen...

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muß damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen GitHub-Repositories findet man hier - meine öffentlichen GitLab-Repositories finden sich dagegen hier.